Photo by Doris Morgan on Unsplash

Erdgaspreise stark gefallen! Marktmanipulation?

Nach dem exorbitanten Ausbruch des Erdgaspreises, durch die Sanktionen gegen Russland, fällt der Preis jetzt wieder zusammen und erreicht einen Wert der Mitte 2021 gültig war.   [caption id="attachment_187" align="alignnone" width="1024"] TTF Erdgas Preis[/caption] An den Spot-Märkten in Holland fiel der TTF Gaspreis auf 99.17 Euro pro MWh, nachdem er…
Photo by Ratul Ghosh on Unsplash

Erdgasnetz ist nicht fit für Versorgung ohne russisches Gas

Gutachten »Europäische Gasversorgungssicherheit aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive vor dem Hintergrund unterbrochener Versorgung aus Russland« Entfallen die russischen Erdgasimporte in den nächsten Monaten, könnte das Gasnetz im kommenden Winter in Europa nur 75 Prozent des Bedarfes decken, der im letzten Winter geherrscht hat . Das Defizit ist infrastrukturell bedingt: Selbst…
gie-agsi

GIE / AGSI bietet die aktuellen Gas – Lagermengen in Europa

[caption id="attachment_125" align="alignright" width="300"] Gas Infrastructure Europe[/caption] Die aktuelle Situation, durch Ukraine-Krieg und COVID-Massnahmen verursacht, verlangt die ständige und aktuelle Beobachtung der Lage aller Infrastrukturressourcen. Dazu zählt besonders Erdgas und deren Lagerbestände in Europa. Für eine ständige und aktuelle Übersicht sorgt die GIE. Gas Infrastructure Europe (GIE) ist der Verband,…
Photo by Mykola Makhlai on Unsplash

Daten zum Verzicht auf russisches Gas

Aktuelle Liefermenge In den letzten Jahren wurden pro Jahr, im Durchschnitt, 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas durch die Pipeline "North Stream 1" von Russland nach Deutschland geliefert. In den letzten Jahren eher mehr als der Durchschnitt von 55 Milliarden Kubikmeter. Man wollte "North Stream 2" bauen, da man noch mehr Gas…
Gasprreise

Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2021 um 6,6 % gestiegen

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2021 im Durchschnitt 6,83 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Strom kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich 32,87 Cent je Kilowattstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Gaspreise damit gegenüber dem 1. Halbjahr 2021 um 6,6 %, die Strompreise um 0,8 %.…
Gasimporte

Russisches Gas: 79 Prozent der Deutschen wollen unabhängiger werden

Nordstream-2-Pipeline sieht die Mehrheit kritisch Knapp 80 Prozent der Deutschen wollen das Land schrittweise von Energie-Importen aus Russland unabhängig machen. 74 Prozent ist es wichtig bis sehr wichtig, von Gas-Importen - beispielsweise über die Nordstream-2-Pipeline -unabhängig zu werden. Nach Meinung der Verbraucher sollten erneuerbare Energien schneller ausgebaut werden. Das sind…
Photo by NASA on Unsplash

Energiepreise: Hohe Steigerungen auf allen Wirtschaftsstufen

Energiepreise im Februar 2022 gegenüber Vorjahresmonat: +129,5 % für importierte Energie, +68,0 % für im Inland erzeugte Energie, +22,5 % für Energie für Privathaushalte Besonders starke Preissteigerungen für Erdgas auf vorgelagerten Wirtschaftsstufen Erdgas- und Erdölimporte aus Russland im Januar 2022: +54,2 % gegenüber Vorjahresmonat Erdgas wichtigster Energieträger für Industrie in Deutschland Die Unsicherheiten…